4 gute Gründe für eine Ausbildung in der SLF
Die Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH verfolgt mit der Förderung der überbetrieblichen Ausbildung im Verbund für betriebliche Berufsausbildungsplätze im 1. Lehrjahr folgende Ziele:
- Verbesserung der Qualität der Ausbildung
- Erhöhung des Ausbildungspotenzials
Der Gegenstand der Förderung ist die Vermittlung von Ausbildungsinhalten im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft, ergänzend zur eigenen betrieblichen Ausbildung in der Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth. (Verbundausbildung)
In diesem Ausbildungsjahr werden Kern- und Fachqualifikationen wie das Fertigen von Bauteilen, Herstellen von Baugruppen, - Montieren und Demontieren sowie Inspizieren und Warten vermittelt.
Diese Förderung stammt aus dem Europäischen Sozialfonds mitfinanzierten Projekten.
Zielgruppe:
• Jugendliche mit Realschulabschluss bzw. gymnasialer Ausbildung
• Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Ziele:
• Erlangen einer Facharbeiterqualifikation in einem anerkannten Ausbildungsberuf
• In den Fachrichtungen Dreh- und Schleiftechnik
• Erreichen der Einrichterqualifikation
Inhalte:
• Grundlagen der Berufsausbildung
• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
• Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt wie:
• Feilen, Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Prüfen, Messen
• Planen und steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
• Einrichten von Dreh- und Schleifmaschinen, Werkzeugen und Vorrichtungen
• Bedienen und überwachen von Werkzeugmaschinen
• Erstellen, eingeben und optimieren von Programmen
• Herstellung von Werkstücken auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
• Prüfen und messen der Werkstücke und sichern der Qualität
Dauer:
• 3,5 Jahre
Kontakt
Bewerbungen richten Sie bitte mit dem Jahreszeugnis der jeweils 9. Klasse an folgende Adresse:
Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH
Herr Gunkel
Fabrikgelände 5
08427 Fraureuth
oder per Email an: bewerbungen@slf-fraureuth.de